Krones
Industrie-HMI als Web UI für ein konsistentes Nutzererlebnis
Krones ist der weltweit führenden Hersteller von Getränkeproduktionsanlagen. Im Zuge eines umfassenden Technologiewechsels plante das Unternehmen ein neues Human-Machine-Interface (HMI) – basierend auf moderner Webtechnologie, nutzbar auf verschiedenen Bildschirmgrößen und über Gerätegrenzen hinweg.
Ausgangssituation
Krones hat mit dem Connected HMI eine Plattform für alle Maschinentypen zur Getränkeproduktion. Das Krones Design-System war bisher nicht für den HMI Bereich ausgelegt und brauchte eine Erweiterung zur mobilen Anwendung auf Desktop und Mobilgeräten.
Unser Ansatz
Wie lassen sich die UX/UI-Prinzipien von Krones auf das HMI-Umfeld übertragen – ohne Abstriche bei Funktionalität und Markenerscheinungsbild?
Die Herausforderungen
1. Komplexe, sicherheitsrelevante Bedienabläufe
2. Unterschiedliche Maschinentypen mit individuellen Anforderungen
3. Konsistente Multi-Device-Nutzung (10“-Screen, Tablet, Mobile)
4. Erwartung: Höhere Konsistenz, geringere Schulungsaufwände und bessere Skalierbarkeit
Unser Service
Das Krones UX Team wurde beim UX- und UI-Design der neuen webbasierten HMI-Generation unterstützt – mit Fokus auf systemübergreifende Konsistenz, skalierbare Modularität, eine verständliche Bedienlogik und die nahtlose Integration ins Krones Design System.
Konzeption und Design zentraler Bedienabläufe für die wichtigsten Bereiche des Systems von der individualisierbaren Produktionssteuerung bis zum Sorten-und Alarmmangement.
Visuelle Gestaltung des User Interface Designs für den HMI Kontext. Aufbau eines modularen HMI Baukastens optimiert für Desktop, Tablet und Mobilgeräte – integriert in das KRONES Design System
Begleitende Beratung zum Vorgehen des Projektteams bestehend aus Produktmanagement und UX-Experten





Das Ergebnis
Ein konsistentes Interface, das Vertrauen schafft – und skalierbar wächst.
1.
Reduzierte Komplexität in Bedienprozessen
2.
Stärkeres Wiedererkennen & geringerer Schulungsaufwand
3.
Bessere Differenzierung gegenüber Wettbewerbern
4.
Zukunftsfähigkeit durch Designsystem-Ansatz
5.
Höhere Kundenbindung durch spürbare UX-Verbesserung
Kund:innenstimmen
Hier steht ein Zitat.
Hier steht ein zweites Zitat.

Hast du Fragen?
Hast du Fragen?
Melde dich unverbindlich. Splore-Gründer Jona Rammler ist Experte für die Entwicklung digitaler Produkte und Services.
More Cases
More Cases